
Ausbildung Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Grundausbildung mit ca. 10 Monaten Dauer. Für das nebenberufliche Studium geeignet.
Die Heilpraktikerschule Darmstadt bietet das verkürzte Studium zum Heilpraktiker für Psychotherapie mit Themen- u. Arbeitsbeschränkungen auf den psychotherapeutischen Bereich an (sog. „kleiner“ Heilpraktiker).
In rund 15 übersichtlichen Themenblöcken erwerben Sie das erforderliche Grundlagenwissen im Bereich Psychiatrie/Psychologie, das für die Zulassungsprüfung bei Ihrem Gesundheitsamt erforderlich ist. Die Amtsärzte werden nicht nach Ihren praktischen Kenntnissen fragen, sondern ausschließlich aus schulmedizinischer Sicht sicherstellen, ob Sie eine Gefahr für die Volkgesundheit sind.
Unser Lehrgang Heilpraktiker für Psychotherapie wird Sie gründlich darauf vorbereiten.
Die Vorlesungen sind für eine berufsbegleitenden Ausbildung geeignet. Der Einstieg ist jederzeit möglich, es empfiehlt sich allerdings, zu Beginn eines Themenblocks einzusteigen.
Es besteht keine Vertragsbindung. Sie bezahlen die Unterrichtsgebühr nur bei Teilnahme.
In unserer Schule legen wir viel Wert auf familiäre Atmosphäre, denn nicht nur das Fachwissen unserer Dozentinnen und Dozenten entscheidet über den Lernerfolg. Mindestens genau so wichtig ist, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Lernen Sie uns jederzeit bei einem kostenfreien Probeunterricht kennen.
Ihre Vorteile in der Heilpraktikerschule Darmstadt
Kleine, intensive Lerngruppen
Lockere, persönliche Atmosphäre
Einstieg jederzeit möglich
Risikofrei, ohne Vertragsbindung
Naturheilkundliche Weiterbildung im gleichen Haus möglich
Sie bezahlen nur bei Teilnahme
Hospitation im angeschlossenen Praxisbetrieb


Ihre Vorteile in der Heilpraktikerschule Darmstadt
Kleine, intensive Lerngruppen
Lockere, persönliche Atmosphäre
Einstieg jederzeit möglich
Sie bezahlen nur bei Teilnahme
Risikofrei, ohne Vertragsbindung
Hospitation im angeschlossenen Praxisbetrieb
Naturheilkundliche Weiterbildung im gleichen Haus möglich
Verschiedene Vorlesungen zur Auswahl
Zwei Uhrzeiten zur Wahl
Mittwochs vormittags von 9:30 bis 12:30 Uhr
Mittwochs abends von 18:30 bis 21:30 Uhr
In Absprache mit unseren Dozenten kann zwischen der Vormittags- und Abendvorlesung kurzfristig gewechselt werden.
Beide Vorlesungsreihen werden vertragsfrei angeboten. Sie bezahlen nur bei Teilnahme. Die Zeitdauer, bis alle Themen im Unterricht besprochen sind (also ein vollständiger Ausbildungszyklus), beträgt rund 10 Monate.
Stundenplan Mittwoch morgens
Stundenplan Mittwoch abends

Was lerne ich in der Grundausbildung?
Was ist unterrichtsbegleitend zu tun?
Jürgen Koeslin:
Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker
URBAN & FISCHER, ISBN 978-3-437-57001-8
Lexikon für Psychiatrie und Psychotherapie
URBAN & FISCHER, ISBN: 3-8289-2030-6
Über die Heilpraktikerprüfung

Teilnahmevoraussetzungen
- dazu gehören die Vollendung des 25. Lebensjahres,
- ein aktuelles amtliches Führungszeugnis,
- eine ärztliche Bescheinigung
- und der Nachweis einer abgeschlossenen Volksschulausbildung (mindestens).
Weitere Auskünfte erteilen die Gesundheitsämter.
Was und wie wird geprüft?
1. Schriftliche Überprüfung
60 Multiple Choice Fragen, 2 Stunden Zeit, mindestens 45 Fragen müssen richtig beantwortet werden.
2. Mündliche Überprüfung
zwischen 30 und 60 Minuten Dauer.
Prüfung geschafft! Wie geht’s weiter?
So sieht es der rechtliche Rahmen vor. Aber welche diagnostischen und therapeutischen Verfahren wende ich an? Woher beziehe ich meine fachlichen Fertigkeiten?
Speziell für den Heilpraktiker/in für Psychotherapie bieten wir ganz neu die Holistisch-Transdiagnostische Psychotherapie an, ein umfangreicher Fortbildungskurs an fünf Wochenden zzgl. Übungsabenden, der mit einem Zertifikat abschließt.
Desweiteren sind vielleicht die Psychosomatische Energetik nach Dr. Banis oder die Psychokinesiologie, die EMDR oder die energetische Psychotherapie nach Gallo interessant. Sprechen Sie uns an!
Ihr Dozent in der Grundausbildung
Guido Kühn
Dipl. Informatiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, Ganzheitlicher Coach und Dozent. Ausbildung hier in dieser Schule. Erteilung der Heilerlaubnis durch das Gesundheitsamt Darmstadt.
Mehr über mich
Fortbildungen u. a.:
- Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
- Method of Levels
- Achtsamkeitsbasierte Interventionen
- Introvision
- Strukturaufstellung
- Konfliktmanagement