Heilpraktikerschule Darmstadt
Entdecke unsere umfassenden Ausbildungsmöglichkeiten und Fortbildungen, die Dich optimal auf die Heilpraktikerprüfung vorbereiten.
Ziel: Heilpraktiker für Humanmedizin.
Medizinische Grundausbildung über etwa 2 Jahre. Für das nebenberufliche Studium geeignet.
In rund 26 Themenblöcken erwirbst Du das erforderliche Fachwissen über Anatomie, Physiologie und Pathologie, das für die Zulassungsprüfung bei Deinem Gesundheitsamt erforderlich ist.
Der Unterricht wird an verschiedenen Wochentagen angeboten.
Ziel: Heilpraktiker für Psychotherapie.
Grundausbildung über etwa 12 Monate. Für das nebenberufliche Studium geeignet.
In rund 15 übersichtlichen Themenblöcken, erwirbst Du das erforderliche Grundlagenwissen im Bereich Psychiatrie/Psychologie, das für die Zulassungsprüfung bei Deinem Gesundheitsamt erforderlich ist.
Heilpraktikerprüfung geschafft, was nun?
In unseren Fachfortbildungen erlernst Du das praktische Handwerkszeug um später in der Praxis bestehen zu können.
Wir bieten Dir dazu ein vielfältiges Angebot verschiedener Diagnose- und Therapieformen an.
Hierzu gehören u.a. verschiedene Akupunktursysteme, Manuelle Therapien, Kinesiologie, Psychokinesiologie, Taping uvm.
Bezahlkonzept
Wir sind der Meinung, dass das Leben manchmal eine gewisse Freiheit erfordert um Ziele zu erreichen. Deshalb verfolgt die Heilpraktikerschule Darmstadt ein Bezahlkonzept das Raum für individuelle Flexibilität lässt.
Die Ausbildung ist in einzelne Themenblöcke eingeteilt. Die Bezahlung für die Vorlesungen erfolgt themenbezogen. Das bedeutet, Du buchst einen kompletten Themenblock, der i.d.R. mehrere Unterrichtstage umfasst. Die Unterrichtsgebühr für den jeweiligen Themenblock wird vorab berechnet.
Solltest Du einmal nicht teilnehmen können, kannst Du den nicht wahrgenommenen Termin im Rahmen einer neuen Runde nachholen.
Präsenz- oder Onlineunterricht
Warum wir uns bewusst für Präsenzunterricht entscheiden!
In unserer Heilpraktikerschule legen wir großen Wert darauf, Ihnen die bestmögliche Ausbildung zu bieten – und das bedeutet für uns: Präsenzunterricht. Immer wieder werden wir gefragt, ob wir auch Onlineunterricht anbieten. Nach reiflicher Überlegung und jahrelanger Erfahrung haben wir uns bewusst gegen ein Onlineformat entschieden. Warum? Weil der direkte Kontakt und der persönliche Austausch einfach unschätzbare Vorteile bieten!
1. Dialog und direkte Kommunikation
Der Präsenzunterricht ermöglicht einen direkten Dialog zwischen Dozenten und Schülern. Fragen können unmittelbar geklärt werden, Missverständnisse werden direkt ausgeräumt, und es entsteht ein lebendiger Austausch. In einem Onlineformat gehen oft spontane Rückfragen und Diskussionen verloren, die im Präsenzunterricht wesentlicher Bestandteil des Lernens sind.
2. Austausch und Lerngruppen
Ein wichtiger Teil des Lernprozesses ist der Kontakt mit Gleichgesinnten. Im Präsenzunterricht entstehen oft Lerngruppen, in denen sich Schüler gegenseitig unterstützen, gemeinsam Stoff wiederholen und voneinander lernen. Dieser persönliche Austausch ist durch Onlineplattformen nur schwer zu ersetzen.
3. Praxisnahes Lernen
Gerade in der Heilpraktikerausbildung ist es essenziell, praxisnah zu lernen. Der Präsenzunterricht bietet die Möglichkeit, praktische Übungen durchzuführen, Fälle gemeinsam zu analysieren und ein tiefgehendes Verständnis zu entwickeln. Diese Aspekte lassen sich online nur eingeschränkt oder gar nicht realisieren.
4. Fokus und Motivation
In einer realen Unterrichtsumgebung fällt es vielen Schülern leichter, konzentriert und motiviert zu bleiben. Zuhause lauern Ablenkungen, und die persönliche Verbindung zu Lehrern und Mitschülern kann helfen, am Ball zu bleiben und durchzuhalten – gerade in anspruchsvollen Lernphasen.
Unsere Überzeugung
Die Entscheidung für Präsenzunterricht ist keine Entscheidung gegen den Fortschritt, sondern eine bewusste Wahl für Qualität und Effektivität. Wir möchten Dir nicht nur Fakten vermitteln, sondern dich auch ganzheitlich auf Deinen Weg als Heilpraktiker/in vorbereiten – mit allen Facetten, die dieser Beruf mit sich bringt.
Kosten Schnellüberblick
Die Bezahlung für die Vorlesungen erfolgt themenbezogen. Das bedeutet, Du buchst einen kompletten Themenblock, der i.d.R. mehrere Unterrichtstage umfasst. Die Unterrichtsgebühr für den jeweiligen Themenblock wird vorab berechnet. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Blöcken findest Du auf der Kostenseite.
|
Klassischer Heilpraktiker (Vollheilpraktiker) Die Kosten für eine Unterrichtseinheit belaufen sich auf 55 Euro. Eine Unterrichtseinheit setzt sich dabei aus 4 Schulstunden a‘ 45 Minuten (3 h) zusammen. Gesamtkosten bei Teilnahme an allen Themen (77 Unterrichtseinheiten): 4235 Euro Die Themenblöcke können einzeln gebucht werden. |
Heilpraktiker für Psychotherapie Die Kosten für eine Unterrichtseinheit belaufen sich auf 60 Euro. Eine Unterrichtseinheit setzt sich dabei aus 4 Schulstunden a‘ 45 Minuten (3 h) zusammen. Gesamtkosten bei Teilnahme an allen Themen (38 Unterrichtseinheiten): 2280 Euro Die Themenblöcke können einzeln gebucht werden. |
Klassischer Heilpraktiker (Vollheilpraktiker) – 14-tägig Der 14-tägige Sonntagsunterricht HP-MED besteht aus zwei Unterrichtseinheiten (8 Schulstunden a‘ 45 Minuten). Hier belaufen sich die Kosten entsprechend auf 110 Euro pro Unterrichtstag. Die Themenblöcke können einzeln gebucht werden. |
Prüfungsvorbereitung: (optional/ 5 Tage): 550 Euro |
Die Kosten für unsere Fortbildungen wie Seminare und Workshops werden gesondert berechnet. |
Voraussetzungen
Um überhaupt Heilpraktiker werden zu können, gibt es ein paar Voraussetzungen die auch behördlich überprüft werden:
- Du musst das 25. Lebensjahr vollendet haben
- es sollte mindestens ein Hauptschulabschluss vorhanden sein
- es wird ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis gefordert
- ein ärztliches Attest über körperliche und geistige Gesundheit muss vorgelegt werden
Bildungsgutscheine
Vielen Dank für Dein Interesse an unseren Weiterbildungsangeboten!
Derzeit können wir leider keine Bildungsgutscheine akzeptieren. Dies liegt daran, dass wir uns bewusst dazu entschieden haben, unseren Fokus vollständig auf die Qualität unserer Kurse zu richten.
Die Annahme von Bildungsgutscheinen erfordert bestimmte Zertifizierungsverfahren, die mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden sind. Stattdessen möchten wir unsere Ressourcen darauf verwenden, Dir ein flexibles und praxisnahes Lernerlebnis zu bieten.
Wir bitten um Dein Verständnis und stehen Dir gerne für Rückfragen oder individuelle Lösungen zur Verfügung.
Aktuelle Kurstermine und Themen
Vormittagskurs HP-Med
20.01.25 Immunsystem (JE)
27.01.25 Herz-Kreislauf (AH)
03.02.25 Herz-Kreislauf (AH)
10.02.25 Herz-Kreislauf (AH)
17.02.25 Herz-Kreislauf (AH)
24.02.25 Herz-Kreislauf (AH)
Abendkurs HP-Med
13.03.25 Med. Grundlagen + Zelle & Gewebe (JE)
Wochenendkurs HP-Med
12.01.25 Med. Grundlagen + Zelle & Gewebe (JE)
26.01.25 Atmung (JR)
09.02.25 Atmung (JR)
23.02.25 Atmung (JR)
Heilpraktiker für Psychotherapie
17.02.25 Einführung
24.02.25 Allgemeine Psychopathologie
Generelle Kurszeiten
Vormittagskurs HP-Med
Montag Vormittag.
Die Vorlesungen finden jeweils von 10 Uhr bis 13 Uhr statt.
Du erwirbst das erforderliche schulmedizinische Grundwissen (Anatomie, Physiologie und Pathologie) in wöchentlichen Lehreinheiten von je 3 Zeitstunden.
Abendkurs HP-Med
Donnerstag Abend.
Die Vorlesungen finden jeweils von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt.
Start der neuen Runde am 13.03.25! |
Du erwirbst das erforderliche schulmedizinische Grundwissen (Anatomie, Physiologie und Pathologie) in wöchentlichen Lehreinheiten von je 3 Zeitstunden.
Wochenendkurs HP-Med
Sonntag ganztägig.
Die Vorlesungen finden 14-tägig jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr statt.
Du erwirbst das erforderliche schulmedizinische Grundwissen (Anatomie, Physiologie und Pathologie) in 14-tägigen Lehreinheiten von je 6 Zeitstunden.
Heilpraktiker für Psychotherapie
Montag Abend.
Die Vorlesungen finden jeweils von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt.
Terminänderung: Start der neuen Runde am 17.02.25! |
Du erwirbst das erforderliche schulmedizinische Grundwissen in wöchentlichen Lehreinheiten von je 3 Zeitstunden.
Willkommen bei der Heilpraktikerschule Darmstadt!
Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast! In unserer Heilpraktikerschule legen wir großen Wert auf eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung, um Dich optimal auf die Heilpraktikerprüfung und Deine zukünftige Tätigkeit vorzubereiten. Wir bieten Dir flexible Kursmodelle, die sich an Deine individuellen Bedürfnisse und Deinen Zeitplan anpassen.
Unsere Ausbildungskurse
Wähle aus einer Vielzahl an Kursen, die an mehreren Tagen in der Woche stattfinden. Ob vormittags, nachmittags oder am Wochenende – bei uns findest Du sicher das passende Modell, das sich mit Deinen persönlichen Verpflichtungen vereinbaren lässt. Unser erfahrenes Dozententeam vermittelt Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern legt großen Wert auf praxisnahe und alltagsrelevante Inhalte.
Fachfortbildungen für Heilpraktiker
Neben der Ausbildung zum Heilpraktiker bieten wir Dir die Möglichkeit, dich durch Fachfortbildungen weiterzuentwickeln und neue Therapiemethoden zu erlernen. Unsere Fortbildungen richten sich sowohl an Heilpraktiker als auch an andere therapeutisch tätige Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
Starte jetzt Deine berufliche Zukunft mit uns und werde Teil der Heilpraktikerschule Darmstadt! Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten.
Dein Team der Heilpraktikerschule Darmstadt!
Kontaktiere uns
Wir sind für Dich da
Hast Du Fragen zu unseren Ausbildungen oder Kursen? Kontaktiere uns gerne über das Formular oder telefonisch.